2025-03-11
EAS RF -Etikettenwird in den folgenden Zuständen Alarme auslösen:
Tags, die nicht entfernt oder zerstört wurden: Wenn dieEAS RF LabelDas Produkt wird nicht vom Produkt entfernt oder zerstört (zum Beispiel wird es nicht von den Mitarbeitern an der Kasse entfernt), es wird vom System erkannt und einen Alarm ausgelöst, wenn der Anti-Diebstahl-Detektorbereich am Ladeneingang geleitet wird.
TAGs, die nicht freigeschaltet oder entfernt wurden: Einige Eas -Etiketten müssen durch ein bestimmtes Entsperrgerät (z. B. magnetisch Unlocker oder elektronischer Entrlocker) freigeschaltet werden. Wenn dieser Schritt nicht durchgeführt wird, bleibt die Schaltung im Tag intakt und wird beim Durchlaufen des Erkennungsbereichs erkannt, wodurch ein Alarm ausgelöst wird.
Wenn sich das Tag dem Detektor nähert:EAS RF -Etikettensind mit speziellen HF -Signalen eingebettet. Wenn das Tag durch den Detektor an der Tür verläuft, wird das RF -Signal erkannt, wenn es normalerweise nicht entfernt oder zerstört wird, und das System löst einen Alarm aus.
Tagschaden oder Fehloperation: Wenn das Etikett selbst beschädigt ist, kann dies in einigen Fällen zu dem Senden fehlerhafter Signale führen, oder einige elektronische Tags können auch unnötige Alarme aufgrund von Herstellungsfehlern auslösen.
Frequenzinterferenz: In einigen speziellen Fällen kann Frequenzstörungen EAS -Fehlalarme für das System verursachen, dh das Etikett wird möglicherweise nicht entfernt, der Alarm kann jedoch auch aufgrund des Vorhandenseins von Interferenzsignalen ausgelöst werden.
Im Allgemeinen auslösen EAS -Funkfrequenzetiketten hauptsächlich Alarme, indem sie Signale erkennen, die nicht entfernt oder zerstört wurden, um sicherzustellen, dass die Waren beim Verlassen des Geschäfts nicht gestohlen werden.